THL-Leistungsprüfungen im KBM-Bereich in Stamsried erfolgreich abgelegt
Der stellv. Kommandant der Stützpunkt Feuerwehr Stamsried Martin Aschenbrenner hatte mit seinen Ausbildern die Aktiven bestens auf die Prüfung vorbereitet. Die Prüfungsteile, wie die Beantwortung von theoretischen Fragen durch den Gruppenführer, Gerätekunde für die Mannschaft, Zusatzaufgaben (ab Stufe 2) wie z.B. Gerätekunde und auch der Aufbau des Angriffs sind sehr einsatzorientiert gestaltet.
Das Schiedsrichtergespann um Daniel Reisinger (FF Kirchenrohrbach), Wolfgang Moises (FF Mitterdorf) sowie Hermann Blüml (FF Völling) achteten daher akribisch auf die korrekte Ausgabe der Befehle durch die Gruppenführer, die vollständige Wiederholung der Befehle durch die einzelnen Trupps, die richtige Absicherung des Unfallfahrzeuges mit dem entsprechenden Unterbaumaterial, den richtigen Ablauf des Einsatzes, die Kontaktaufnahme des Melders mit der eingeklemmten Person im Unfallfahrzeug und die Vollzähligkeit der auf die Geräteablageplane abzulegenden Gerätschaften. Alle Gruppen bestanden die Prüfung innerhalb der Sollzeit. Die Abnahmen verfolgte unter anderem der Stamsrieder Bürgermeister Herbert Bauer. Er dankten allen Teilnehmern für ihr Engagement und gratulierte allen Teilnehmern zur bestandenen THL-Leistungsprüfung und freute sich, dass drei Gruppen, gemischt mit Teilnehmern aus den Stamsrieder Ortsfeuerwehren sowie aus der Nachbargemeinde Pösing, die Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung ablegten. Er verwies darauf, dass die technischen Hilfeleistungen immer mehr in den Mittelpunkt rücken. Der Großteil aller Einsätze (ca. 60% im Inspektionsbereich Roding) in der heutigen Zeit sind technische Hilfeleistungen. „Die THL-Prüfung bedeutet mehr Sicherheit für unsere Bevölkerung“, freute sich der Bürgermeister und dankte den Feuerwehrführungskräften, den Ausbildern und allen Teilnehmern für Ihren engagierten Einsatz. Ebenso die immer wichtiger werdende Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren an der Einsatzstelle.
Der Stamsrieder Kommandant Oliver Weiß bedankte sich bei stellv. Kommandant Martin Aschenbrenner und seinem Ausbilder-Team, bei den Teilnehmern für den Eifer in den Vorbereitungsübungen und die gute Zusammenarbeit zwischen den Aktiven der Feuerwehren. Im Frühjahr kommendes Jahr sind weitere THL-Abnahmen mit Teilnehmern aus dem Markt-Bereich geplant.